Hardware
27
2011
Externes Gehäuse für 2 Festplatten
Externe Festplatten sind längst nicht mehr wegzudenken. Einerseits befreien sie den PC von unnötigem Ramsch, andererseits bieten sie Mobilität. Doch gibt es auch viele andere Gründe, die für eine externe Festplatte sprechen – vor allem wenn ein Notebook um Speicherplatz erweitert werden soll. Ich möchte hier eine elegantere Möglichkeit vorstellen, als sich den Schreibtisch mit einer Unzahl von externen Speichergeräten vollzupacken, um seinen Durst nach Speicherplatz zu löschen. Externe Festplattengehäuse mit Platz für 2 Laufwerke […]
25
2011
Externe Festplatte mit USB 3.0 und eSATA
Sowohl USB 3.0 als auch eSATA bieten hohe Übertragungsraten für externe Festplatten. Wer sich nicht auf einen Standard festlegen möchte und deshalb eine externe Festplatte mit beiden Schnittstellen sucht, tut sich nicht leicht. Ich bin auf lediglich zwei solcher Festplatte gestoßen, die sich im gewöhnlichen Preissegment befindet – denn von den teuren NAS gibt es genug davon, jedoch jenseits der 300€. Die Freecom Hard Drive Quattro 3.0 bietet alle derzeit verwendeten Anschlüsse: neben eSATA und […]
24
2011
Probleme mit USB 3.0 Hubs
Durch meine erst kürzlich veröffentlichte Liste von USB 3.0 Hubs, bin ich auf einige Bewertungen von Nutzern gestoßen, die nicht gerade positiv sind. Es scheinen noch so einige Kinderkrankheiten bei den Hubs und USB 3.0 generell vorhanden sein. Oft liest man, dass bei Hubs, die über einen miniUSB Anschluss mit dem PC verbunden sind, das Kabel zu locker sitzt und sich zu leicht löst. Deshalb beim Kauf wenn möglich auf einen gewöhnlichen USB Anschluss achten […]
24
2011
Neuigkeiten zu Thunderbolt Festplatten von Lacie: kommen im Oktober
Lacie hat die seit langem angekündigten Thunderbolt-SSDs nun für Oktober 2011 angekündigt und gleich neue Varianten vorgestellt. Da die Variante der Little Big Disk mit zwei verbauten SSDs sehr teuer wird, kündigte man sogleich eine billigere Version mit zwei gewöhnlichen Festplatten im Inneren an. Eine Besonderheit dieser Festplatten ist, dass sie sich durch Thunderbolt in Reihe schalten lassen und dann als RAID 0 konfiguriert werden können. Deshalb hat jedes Gehäuse zwei Thunderbolt Anschlüsse. Folgende Modelle […]
23
2011
Verfügbare externe USB 3.0 Hubs
Da USB 3.0 Anschlüsse auch bei neuen PCs und Notebooks oft nur ein- oder zweifacher Ausführung vorhanden sind, liegt die Verwendung eines USB 3.0 Hubs nahe. Doch ich habe bei meiner Recherche festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist, einen gut funktionierenden Hub zu finden. Anscheinend sind die meisten noch von kleinen Kinderkrankheit bezüglich der Anschlüsse betroffen. Deshalb bitte nochmal selbst die Bewertungen durchlesen und prüfen ob die eventuellen Fehler verzeihbar sind – ansonsten […]
19
2011
Notebooks mit USB 3.0
Da es inzwischen eine recht große Auswahl an USB 3.0 Notebooks gibt, hier eine kleine Auswahl: Anspruchsloses Gaming: Acer Aspire 5750G-2634G50Mnkk 15,6 Zoll (1366×768) Notebook mit Quadcore Prozessor und Mittelklasse-Grafikkarte Prozessor: Intel Core i7-2630QM mit4 x 2.00Ghz Grafikkarte: nVidia Gefore GT540M 1024MB 4GB RAM, 500GB Festplatte, DVD-Brenner, 1x USB 3.0 Anschluss 666€ auf Amazon.de Regelmäßiges Gaming: Asus N55SF-S1093V 15,6 Zoll (1920×1020, fullHD) mit Quadcore Prozessor und zuverlässiger Gaming-Grafikkarte Prozessor: Intel Core i7-2630QM mit 4 […]
18
2011
Externe Festplattengehäuse mit eSATA oder USB 3.0 Anschluss
Wer noch eine Festplatte übrig hat, oder sich gern selbst eine spezielle Festplatte/SSD für den „Außeneinsatz“ herrichten möchte, findet hier eine Liste von Festplattengehäuse mit eSATA oder USB 3.0 Anschluss für 3,5 oder 2,5 Zoll. 3,5 Zoll Gehäuse mit eSATA-Anschluss Sharkoon Rapid Case SATA U2+eSATA mit USB 2.0 und eSATA Anschluss, sowie Ein-/Aus-Schalter in schwarz. Auch in silber erhältlich 2,5 Zoll Gehäuse mit eSATA Anschluss Sharkoon Rapid-Case Combo mit USB 2.0 und […]
18
2011
Blu-ray Laufwerk in Laptop nachrüsten
Immer öfter finden sich unter den Filmschnäppchen auch Blu-ray Filme. Doch wer noch nicht auf den neuen Standard umgestiegen ist, hat das Nachsehen. Will man trotzdem nicht auf HD-Material verzichten, bietet es sich an, ein Blu-ray Laufwerk nachzurüsten. Wie beim PC lässt sich auch beiden meisten Notebooks ein solches Laufwerk nachrüsten, doch gilt es dabei einiges zu beachten. Um Blu-ray Filme abspielen zu können, benötigt man leider nicht nur ein Blu-Ray Laufwerk. Auch die weitere […]
17
2011
Thunderbolt Verwendungszweck: Wozu man die neue Schnittstelle verwenden kann
Immer öfter schnappt man den Namen ‚Thunderbolt‘ auf, denn die neue Schnittstelle für Peripheriegeräte am PC hat es durchaus in sich. Jedoch wissen nur die Allerwenigsten, welche Vorteile sie bietet und welche Möglichkeiten sich damit auftun. Die meisten PC-Nutzer kennen die leidige Geschichte mit dem Kabelsalat – schließlich will nicht nur PC und Monitor (oder das Notebook) mit Strom versorgt werden, sondern auch Maus, Tastatur, Bildschirm, Drucker, usw. mit dem Computer verbunden werden. Einzig die […]
15
2011
eSATA für Notebook einfach nachrüsten
Es gibt eine einfache und kostengünstige Möglichkeit eSATA für Notebooks nachzurüsten. Einzige Bedingung ist das Vorhandensein eines ExpressCard-Slots – dann genügt eine ExpressCard/34 (oder in der breiteren Variante /54) um externe Festplatten oder optische Laufwerke mit Hochgeschwindigkeit anzuschließen. Die DeLOCK 61386 ist eine ExpressCard/34 mit 2 eSATA-Anschlüssen (eSATA II) zum Preis von 27,88€ und passt in jeden ExpressCard Slot.
Specials
Blogroll
Kategorien
- Allgemein (46)
- App-Tests (1)
- Film und TV (33)
- Foto und Video (11)
- Handy (34)
- Hardware (79)
- Internet (35)
- Literatur (14)
- Musik (2)
- Programmierung (2)
- Software (23)
- Spiele (50)
- Sport und Alltag (12)